Reuebekenntnis

Reuebekenntnis
Reue|be|kennt|nis, das (geh.): das Eingestehen, Bekennen seiner Reue.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buddhistisches Reuebekenntnis — Das Buddhistische Reuebekenntnis (chinesisch 懺悔文 chànhuǐ wén, W. G. ch an hui wen; jap. 懺悔文, sange mon; kor. 참회문, chamhoe mun) wird im Bereich des Mahayana Buddhismus als Ritual zur Reinigung und zur Läuterung des Geistes, häufig auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sangemon — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße (Christentum) — In der religiösen Bedeutung ist Buße die Umkehr des Menschen zu Gott, von dem er sich durch die Sünde entfernt hat. Dieser Begriff ist so unterschiedlich vom Alltagsgebrauch des Worts Buße, dass er fast im Gegensatz dazu steht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Buße (Religion) — In der religiösen Bedeutung ist Buße die Umkehr des Menschen zu Gott, von dem er sich durch die Sünde entfernt hat. Dieser Begriff ist so unterschiedlich vom Alltagsgebrauch des Worts Buße, dass er fast im Gegensatz dazu steht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lew Borissowitsch Kamenew — (russisch Лев Борисович Каменев anhören?/i, geboren als Leo Rosenfeld; * 6. Julijul./ 18. Juli 1883 …   Deutsch Wikipedia

  • Quae in Patriarchatu — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 16. November 1872 veröffentlicht, sie trägt den Untertitel: „Über die Kirche in Chalcedon“ und ist an den Patriarchen, die Erzbischöfe, Bischöfe und Ordensvorsteher der Chaldäischen Katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • Reue — ist das Gefühl – in besonderen Fällen ein Affekt – der Unzufriedenheit, der Abscheu, des Schmerzes und Bedauerns über das eigene fehlerhafte Tun und Lassen, verbunden mit dem Bewusstsein (oder der Empfindung) von dessen Unwert und Unrecht sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Moeli — Daniel Georg Ludwig Moeli (* 1. März 1817 in Cassel; † 21. Dezember 1894 ebenda) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Leben Der Sohn eines Konditors studierte nach Ablegen der Prüfungen am Fridericianum in Kassel von 1834 bis 1837 Rechts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Umida Niyozova — (kyrillisch Умида Ниязова; russisch Умида Ниёзова Umida Nijasowa; * 1975 in Usbekistan) ist eine usbekische Journalistin und Menschenrechtlerin. Sie hat einen Sohn, geboren im Jahr 2005. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Schande (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Schande Originaltitel Disgrace Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”